Autorenname: Maria Feger

Kritische Sicherheitslücke durch Backdoor in XZ-Tools

Kritische Sicherheitslücke durch Backdoor in XZ-Tools

Am Freitag, den 29.03.2023, wurde eine erschreckende Sicherheitsbedrohung entdeckt: Bösartiger Code wurde in den XZ-Tools und den zugehörigen Bibliotheken identifiziert. Diese Entdeckung hat das Potenzial, weitreichende Auswirkungen auf die Cybersicherheit zu haben. Die bedrohliche Backdoor ermöglicht es Angreifern, Code auf kompromittierten Systemen auszuführen und somit die vollständige Kontrolle über Server zu erlangen. Es ist von …

Kritische Sicherheitslücke durch Backdoor in XZ-Tools Weiterlesen »

Quishing verstehen: Eine wachsende Bedrohung

Die rasante Zunahme von Phishing-Scams, die QR-Codes verwenden, stellt Sicherheitsverantwortliche vor neue Herausforderungen. Es ist höchste Zeit, sich mit effektiven Maßnahmen gegen Quishing zu wappnen. Die Evolution von Phishing zu Quishing Trotz der Erfolge im Kampf gegen Phishing und der breiteren Einführung von Sicherheitskonzepten wie Zero Trust und Multifaktor-Authentifizierung suchen Cyberkriminelle ständig nach neuen Angriffswegen. …

Quishing verstehen: Eine wachsende Bedrohung Weiterlesen »

Die Rolle der Cyberversicherung im Schutz vor Cyberbedrohungen

Die zunehmende Komplexität und Häufigkeit von Cyberangriffen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. In diesem Kontext ist es von entscheidender Bedeutung, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um finanzielle und operative Risiken zu minimieren. Eine vielversprechende Option, die Unternehmen in Betracht ziehen, sind Cyberversicherungen. Doch bevor wir uns mit den Vor- und Nachteilen dieses Ansatzes auseinandersetzen, ist es …

Die Rolle der Cyberversicherung im Schutz vor Cyberbedrohungen Weiterlesen »

März Patchday: Probleme für Windows Server & Domänencontroller

Der März-Patchday hat für viele Administratoren von Windows-Servern unerwartete Herausforderungen mit sich gebracht. Insbesondere hat das Sicherheitsupdate KB5035857 von Microsoft für Windows Server zu erheblichen Problemen in Windows-Netzwerken und Active Directory geführt. In diesem Beitrag untersuchen wir die Hintergründe dieser Problematik genauer und geben Empfehlungen für Administratoren, wie sie damit umgehen können. Einblick in das …

März Patchday: Probleme für Windows Server & Domänencontroller Weiterlesen »

Unübertroffene Prämien bei der AI Cyber Challenge

Die DARPA, bekannt für ihre bahnbrechenden Forschungen im Bereich der Verteidigungstechnologien, hat mit der „AI Cyber Challenge“ (AIxCC) einen neuen Meilenstein erreicht. Diese Cyber-Herausforderung, die sich über zwei Jahre erstreckt, zielt darauf ab, KI-Anwendungen zu identifizieren, die zur Früherkennung und Abwehr von Cyberangriffen in Regierungsnetzen geeignet sind. Mit einem Rekordpreisgeld von insgesamt 30 Millionen US-Dollar …

Unübertroffene Prämien bei der AI Cyber Challenge Weiterlesen »

Human-Risc-Management: Herausforderungen in IT-Schulungen

In der heutigen digitalen Landschaft spielen Technologie und Sicherheitskontrollen eine entscheidende Rolle. Doch selbst die beste Technologie kann versagen, wenn der menschliche Faktor vernachlässigt wird. Hier setzt das Human-Risc-Management an, das darauf abzielt, Mitarbeiter umfassend für IT-Sicherheitsfragen zu sensibilisieren und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Sicherheitsbedrohungen zu stärken. Die Bedeutung von Human-Risc-Management Selbst mit fortschrittlichsten …

Human-Risc-Management: Herausforderungen in IT-Schulungen Weiterlesen »

Sicherheit: Warum Investitionen entscheidend sind

Die Investitionen in Sicherheit werden oft als bloße Kosten betrachtet, jedoch bieten sie ein weitaus breiteres Spektrum an Vorteilen für Unternehmen. Diese Maßnahmen dienen nicht nur dem Schutz vor potenziellen Verlusten durch Datendiebstahl oder Betriebsunterbrechungen, sondern tragen auch wesentlich zum Wachstum und der Expansion eines Unternehmens bei. Schutz vor finanziellen Verlusten und Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens …

Sicherheit: Warum Investitionen entscheidend sind Weiterlesen »

AceCryptor: Bedrohung durch Malware in Europa

Die Bedrohung durch die sogenannten AceCryptor-Angriffe ist in Europa stark angestiegen, wie Forscher von ESET festgestellt haben. Zwischen dem ersten und zweiten Halbjahr 2023 hat sich die Anzahl der erkannten Attacken verdreifacht, wobei weltweit 42.000 ESET-Nutzer ins Visier von Cyberkriminellen gerieten und nur dank Schutzmaßnahmen vor Schaden bewahrt werden konnten. Bedrohung im Herzen Europas: Neue …

AceCryptor: Bedrohung durch Malware in Europa Weiterlesen »

Datenschutzaufsicht automatisiert Prüfungen

Die Datenschutzaufsicht, die lange Zeit unter personellen Engpässen litt, zeigt vermehrt Präsenz durch automatisierte Kontrollen. Dieser Trend bedeutet, dass Unternehmen verstärkt mit Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden rechnen müssen, selbst wenn sie bisher davon ausgingen, unentdeckt zu bleiben. In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung dieser Prüfungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen. Die Notwendigkeit der Automatisierung …

Datenschutzaufsicht automatisiert Prüfungen Weiterlesen »

7 Empfehlungen zur Sicherheit von Hyper-V-VMs

Die Nutzung von Hyper-V-VMs erfordert eine gezielte Sicherheitsstrategie. Durch die Anpassung von Einstellungen und die Integration von Sicherheitsfunktionen können Administratoren das Risiko von Bedrohungen minimieren. Hier sind einige bewährte Empfehlungen, um die Sicherheit von Hyper-V-VMs zu erhöhen: Empfehlung 1: Generation 2-VMs für erhöhte Sicherheit verwenden Bei der Erstellung von VMs haben Administratoren die Wahl zwischen …

7 Empfehlungen zur Sicherheit von Hyper-V-VMs Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Die neuesten Cybernews

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sei deinen Angreifern immer einen Schritt voraus mit den aktuellen Cybersecurity News!