Allgemeines

Vereinte Stärke zwischen ITOps und IT-Security

Die zunehmende Digitalisierung hat eine Verschmelzung von IT Operations (ITOps) und IT-Security (SecOps) in vielen Unternehmen angestoßen. Diese Verschmelzung zeigt sich nicht nur in der technologischen Landschaft, sondern auch in der Arbeitskultur und den Prozessen. Dabei geht es nicht nur um die gemeinsame Nutzung von Tools und Ressourcen, sondern auch um eine gemeinsame Verantwortung für …

Vereinte Stärke zwischen ITOps und IT-Security Weiterlesen »

Cybersecurity 2024: Aktuelle Trends und Analysen

Sicherheit beginnt im Kopf, heißt es oft. Doch in der rasanten Welt der Cybersecurity ist Sicherheit nicht nur eine mentale Einstellung, sondern ein sich ständig wandelndes Konstrukt. Hier die aktuellen Cybersecurity-Trends für das Jahr 2024, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitern liegt. Die unveränderte Bedrohung: Ransomware Ein Trend bleibt konstant …

Cybersecurity 2024: Aktuelle Trends und Analysen Weiterlesen »

Strukturprobleme bei der Bekämpfung von Cyberangriffen

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyberangriffe auf Unternehmen eine konstante Bedrohung. Trotz der Fortschritte in der Cybersicherheit und der Entwicklung effektiver Abwehrmechanismen bleiben viele Unternehmen anfällig für Angriffe von Cyberkriminellen. Ein entscheidendes Problem, dem Unternehmen gegenüberstehen, ist die Unfähigkeit der Justiz, effektiv bei der Bekämpfung von Cyberangriffen vorzugehen. Die Herausforderung der Strafverfolgung bei Cyberangriffen …

Strukturprobleme bei der Bekämpfung von Cyberangriffen Weiterlesen »

UEBA – User and Entity Behavior Analytics

Die User and Entity Behavior Analytics (UEBA) stellen eine innovative Methode dar, um potenzielle Bedrohungen für die Cybersicherheit frühzeitig zu erkennen. Diese Technologie ermöglicht es, anormales Verhalten von Benutzern und Entitäten innerhalb eines Netzwerks zu identifizieren, was auf Insider-Bedrohungen oder externe Angriffe hinweisen kann. Im Zentrum steht dabei die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, …

UEBA – User and Entity Behavior Analytics Weiterlesen »

Schlüsselentscheidungen der CIOs 2024

Die Zukunft der Unternehmenslandschaft und öffentlichen Verwaltung wird zunehmend von technologischen Entwicklungen und deren Anpassungsfähigkeit geprägt. Insbesondere für Chief Information Officers (CIOs) stehen strategische Entscheidungen im Mittelpunkt, um die digitale Resilienz ihrer Organisationen zu stärken. Die aktuelle Studie „IT-Trends 2024“ von Capgemini beleuchtet diese Herausforderungen und bietet Einblicke in die Technologielandschaft, die Entscheidungsträger in Unternehmen …

Schlüsselentscheidungen der CIOs 2024 Weiterlesen »

Ransomware-Opfer zahlen über 1 Milliarde Euro

Das Jahr 2023 markierte einen bedenklichen Meilenstein in der Welt der Cyberkriminalität: Ransomware-Opfer zahlten erstmals über eine Milliarde Euro an Lösegeldern. Dies geht aus dem „Crypto Crime Report 2024“ der renommierten Analysefirma Chainalysis hervor. Doch die finanziellen Schäden, die durch Ransomware verursacht wurden, sind weitaus größer und umfassen nicht nur die Lösegeldzahlungen, sondern auch die …

Ransomware-Opfer zahlen über 1 Milliarde Euro Weiterlesen »

Sicherheit: Warum Investitionen entscheidend sind

Die Investitionen in Sicherheit werden oft als bloße Kosten betrachtet, jedoch bieten sie ein weitaus breiteres Spektrum an Vorteilen für Unternehmen. Diese Maßnahmen dienen nicht nur dem Schutz vor potenziellen Verlusten durch Datendiebstahl oder Betriebsunterbrechungen, sondern tragen auch wesentlich zum Wachstum und der Expansion eines Unternehmens bei. Schutz vor finanziellen Verlusten und Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens …

Sicherheit: Warum Investitionen entscheidend sind Weiterlesen »

Datenschutzaufsicht automatisiert Prüfungen

Die Datenschutzaufsicht, die lange Zeit unter personellen Engpässen litt, zeigt vermehrt Präsenz durch automatisierte Kontrollen. Dieser Trend bedeutet, dass Unternehmen verstärkt mit Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden rechnen müssen, selbst wenn sie bisher davon ausgingen, unentdeckt zu bleiben. In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung dieser Prüfungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen. Die Notwendigkeit der Automatisierung …

Datenschutzaufsicht automatisiert Prüfungen Weiterlesen »

Risk-Barometer: Cyberrisiken als dominantes Geschäftsrisiko

Cyberangriffe sind eine stetig wachsende Bedrohung für Unternehmen. Wie das Risk-Barometer zeigt, sind sie mittlerweile das größte Risiko für Unternehmen in Deutschland und vielen anderen Ländern. Ein erschreckendes Beispiel liefert der jüngste Angriff auf die IT-Systeme von Gemeinden, der erheblichen finanziellen Schaden verursachte. Die Bedeutung des Risk-Barometers verstehen Cyberrisiken beziehen sich auf Bedrohungen, die durch …

Risk-Barometer: Cyberrisiken als dominantes Geschäftsrisiko Weiterlesen »

Cyberrisiken in hybriden Umgebungen: Analyse & Lösungsansätze

Die fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, sondern auch die Cyberrisiken, denen Unternehmen in Bezug auf Cybersicherheit ausgesetzt sind. Insbesondere die Einführung hybrider Arbeitsmodelle, bei denen Mitarbeiter sowohl im Büro als auch remote arbeiten, hat eine komplexe Sicherheitslandschaft geschaffen. Diese Verschiebung hat dazu geführt, dass Unternehmen ihre traditionellen …

Cyberrisiken in hybriden Umgebungen: Analyse & Lösungsansätze Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Die neuesten Cybernews

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sei deinen Angreifern immer einen Schritt voraus mit den aktuellen Cybersecurity News!