Allgemeines

Zukunft der Kommunikationssicherheit: Beeinflussen Quantencomputer die IT-Sicherheit?

Zukunft der Kommunikationssicherheit: Beeinflussen Quantencomputer die IT-Sicherheit?

Quantencomputer sorgen immer wieder für Aufsehen, sei es durch tatsächliche Durchbrüche oder vermeintliche Erfolge. Kürzlich veröffentlichte ein Forschungsteam von IBM eine Studie, in der die praktische Anwendbarkeit bestehender Quantencomputer diskutiert wurde. Die Forscher behaupten, die hohe Fehleranfälligkeit dieser Geräte genau erfassen und berücksichtigen zu können. Neue Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass Quantencomputer möglicherweise schon vor …

Zukunft der Kommunikationssicherheit: Beeinflussen Quantencomputer die IT-Sicherheit? Weiterlesen »

Herausforderungen bei Sicherheits-Tools verlangsamen DevOps-Prozesse

Herausforderungen bei Sicherheits-Tools verlangsamen DevOps-Prozesse

Im Kontext der softwarebasierten Bereitstellung von DevOps kämpfen zahlreiche Unternehmen mit Verzögerungen, die durch kritische Sicherheitsprobleme verursacht werden. Dies ergibt sich aus dem Bericht „Globaler Stand von DevSecOps 2023“ – Herausforderungen bei Sicherheits-Tools. Der weltweite DevSecOps-Bericht von Synopsys basiert auf einer umfassenden Umfrage unter mehr als 1.000 IT-Experten. Beeindruckende 80 Prozent der Befragten gestanden ein, …

Herausforderungen bei Sicherheits-Tools verlangsamen DevOps-Prozesse Weiterlesen »

Neue Trends und Technologien: KI revolutioniert die IT-Sicherheit

Neue Trends und Technologien: KI revolutioniert die IT-Sicherheit

Ransomware ist nach wie vor eine Bedrohung, aber GenAI und die Cloud sind auf dem Vormarsch und dominieren derzeit den Markt. Es herrscht ein Mangel an Fachkräften, und IT-Dienstleister überdenken ihre Rolle. Wie kann man im Geschäft erfolgreich bleiben und die IT-Sicherheit in Zukunft gewährleisten? Denn KI revolutioniert die IT-Sicherheit! Laut den aktuellen Daten hat …

Neue Trends und Technologien: KI revolutioniert die IT-Sicherheit Weiterlesen »

Angriffe auf Lieferketten: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe

Angriffe auf Lieferketten: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe

Die verstärkte Vernetzung von Unternehmen mit ihren externen Geschäftspartnern eröffnet neue Angriffsflächen für Cyber- Angriffe auf Lieferketten und Abnehmerbeziehungen. Um diesen Gefahren zu begegnen, ist die Implementierung angemessener Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen entlang der sogenannten Supply Chain Networks von entscheidender Bedeutung. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Entdeckungswahrscheinlichkeit von Angriffen zu erhöhen, ihre Eintrittswahrscheinlichkeit zu reduzieren und …

Angriffe auf Lieferketten: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe Weiterlesen »

Die Bedeutung von Mindeststandards in der IT-Sicherheit

Die Bedeutung von Mindeststandards in der IT-Sicherheit

In der heutigen vernetzten Welt ist es unerlässlich, dass Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Alter, angemessene Maßnahmen und Mindeststandards in der IT-Sicherheit zur Sicherung ihrer IT-Infrastruktur ergreifen. Die Bedrohungen durch Cyberangriffe sind allgegenwärtig, und es ist von entscheidender Bedeutung, angemessen darauf vorbereitet zu sein. Im Falle eines Angriffs kann die Verfügbarkeit von Datensicherungen …

Die Bedeutung von Mindeststandards in der IT-Sicherheit Weiterlesen »

Konflikt zwischen Cloud Act und DSGVO: Die rechtliche Herausforderung im Datenschutz

Konflikt zwischen Cloud Act und DSGVO: Die rechtliche Herausforderung im Datenschutz

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind der Cloud Act und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Wesentlichen unvereinbar. Unter dem Cloud Act ist ein US-Unternehmen grundsätzlich verpflichtet, US-Behörden Zugriff auf Unternehmensdaten zu gewähren. Die DSGVO hingegen verbietet den willkürlichen Zugriff von Behörden auf Unternehmensdaten. Somit ist es rechtlich gesehen unmöglich, sich gleichzeitig an beide Gesetze zu halten – …

Konflikt zwischen Cloud Act und DSGVO: Die rechtliche Herausforderung im Datenschutz Weiterlesen »

Wie Hacker KI-basierte Chatbots überlisten, um an Daten zu gelangen

Wie Hacker KI-basierte Chatbots überlisten, um an Daten zu gelangen

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bietet eine aufregende Perspektive. Viele nutzen Apps wie ChatGPT oder Bard, sei es aus Neugier oder um langfristig effizienter zu arbeiten. Unternehmen setzen vermehrt KI-basierte Chatbots und Assistenten ein, doch hier liegt ein Problem: KI kann dazu verleitet werden, sensible Informationen preiszugeben und so erhebliche Sicherheitslücken zu schaffen. Obwohl …

Wie Hacker KI-basierte Chatbots überlisten, um an Daten zu gelangen Weiterlesen »

Miteinander reden und Wissen teilen: Wissen als Waffe im Kampf gegen Cyberkriminelle

Miteinander reden und Wissen teilen: Wissen als Waffe im Kampf gegen Cyberkriminelle

Im ständigen Wandel der digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, aus den Fehlern anderer zu lernen. Dies gilt insbesondere in der Welt der IT-Sicherheit und dem Kampf gegen Cyberkriminelle. Unzählige Unternehmen sind bereits Opfer von Cyberangriffen geworden und haben dabei wertvolles Wissen gesammelt. Dennoch teilen Organisationen oft nicht ausreichend Informationen miteinander, obwohl guter Rat …

Miteinander reden und Wissen teilen: Wissen als Waffe im Kampf gegen Cyberkriminelle Weiterlesen »

Firewall-Schwachstellen vermeiden

Firewall-Schwachstellen vermeiden

Die Firewall ist ein essentielles Sicherheitssystem, das Netzwerke vor potenziellen Bedrohungen, insbesondere aus externen Quellen wie dem Internet, schützen soll. Doch ironischerweise kann die Firewall selbst zum Einfallstor für Angreifer werden. Wie können Unternehmen diese typischen Firewall-Schwachstellen vermeiden, erkennen und ihre Firewall-Systeme effektiv organisieren? Um die Schwachstellen zu identifizieren, ist es wichtig, den eigentlichen Zweck …

Firewall-Schwachstellen vermeiden Weiterlesen »

BSI alarmiert: Cyberangriffe an Feiertagen!

BSI alarmiert: Cyberangriffe an Feiertagen!

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in den vergangenen Jahren vermehrt festgestellt, dass Feiertage ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe darstellen. Der BSI-Präsident betonte in einer Warnung des BSI, dass insbesondere Cyberangriffe an Feiertagen, Urlaubszeiten und Wochenenden in der Vergangenheit vorgekommen sind, da Unternehmen und Organisationen zu diesen Zeiten oft weniger reaktionsfähig sind. …

BSI alarmiert: Cyberangriffe an Feiertagen! Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Die neuesten Cybernews

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sei deinen Angreifern immer einen Schritt voraus mit den aktuellen Cybersecurity News!