Autorenname: Maria Feger

Security Awareness Training: Bedeutung im Fokus

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit sind Unternehmen zunehmend aufgefordert, ihre Ansätze zur Risikobewältigung zu überdenken. Insbesondere die Rolle der Mitarbeiter hat sich als entscheidender Faktor herausgestellt. Die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ verdeutlicht diesen Paradigmenwechsel und wirft ein Licht auf den aktuellen Stand der IT-Sicherheitskompetenz in Unternehmen, wobei Security Awareness Training eine …

Security Awareness Training: Bedeutung im Fokus Weiterlesen »

Cyberkriminelle: Ein Blick hinter die Kulissen

Der Cyberspace ist für viele Unternehmen ein undurchsichtiges Labyrinth. Doch um erfolgreich gegen Cyberkriminelle vorzugehen, ist es unerlässlich, den Gegner zu verstehen. In der heutigen IT-Welt grassieren verschiedenste Formen von Cyberbedrohungen, angefangen bei weit verbreiteter Ransomware bis hin zu KI-generierten intelligenten Viren. Während Unternehmen mittlerweile die technischen Aspekte und Schwachstellen dieser Bedrohungen größtenteils kennen, fehlt …

Cyberkriminelle: Ein Blick hinter die Kulissen Weiterlesen »

OT/ICS-Sicherheit: Die wachsenden Herausforderungen

Die Sicherheit von Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) und industriellen Steuerungssystemen (Industrial Control Systems, ICS) steht im Zentrum der aktuellen Herausforderungen für Industrieunternehmen weltweit, insbesondere im Bereich der OT/ICS-Sicherheit. TXOne Networks hat in seinem Jahressicherheitsbericht 2023, „The Crisis of Convergence: OT/ICS Cybersecurity 2023“, die drängendsten Probleme herausgearbeitet. Herausforderungen im Fokus Der Bericht identifiziert eine Reihe von …

OT/ICS-Sicherheit: Die wachsenden Herausforderungen Weiterlesen »

Effizientes Schwachstellenmanagement: Cyber-Bedrohungen meistern

Cyber-Kriminelle sind unaufhörlich auf der Jagd nach Schwachstellen in Technologien, sei es in Geräten, Software oder Infrastrukturen. Sie nutzen diese als Einfallstore für verheerende Angriffe auf die kritische IT-Infrastruktur von Unternehmen. Um dieser Bedrohung effektiv zu begegnen, bedarf es eines umfassenden Schwachstellenmanagement. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, bietet Lösungsansätze und stellt effiziente Werkzeuge vor, …

Effizientes Schwachstellenmanagement: Cyber-Bedrohungen meistern Weiterlesen »

Cyberkriminelle und KI: Eine komplexe Beziehung

Die Beziehung zwischen Cyberkriminellen und Künstlicher Intelligenz (KI) ist komplex und von Uneinigkeit geprägt. Einige betrachten KI als vielversprechendes Werkzeug, während andere sie mit Feindseligkeit betrachten. Diese Diskrepanz spiegelt sich in der Vielfalt der Meinungen wider, die in der cyberkriminellen Gemeinschaft existieren. Während einige „Early Birds“- Cyberkriminelle ihre KI-Tools teilen, um Erfahrungen zu sammeln, bleiben …

Cyberkriminelle und KI: Eine komplexe Beziehung Weiterlesen »

Cyberversicherung: Gründe gegen den Abschluss

In der heutigen digitalen Ära, in der Cyberkriminalität zunehmend zur Realität wird, stellt sich für Unternehmen die Frage nach angemessenen Sicherheitsvorkehrungen. Ein häufig diskutiertes Thema ist der Abschluss einer Cyberversicherung. Doch trotz der wachsenden Bedrohung durch Hackerangriffe und Datenlecks gibt es Bedenken und Zweifel an der Effektivität solcher Versicherungen. Das Missverständnis der Cyberversicherung Mittelständische Unternehmen …

Cyberversicherung: Gründe gegen den Abschluss Weiterlesen »

Cloud-Backups: Sicherheit von Daten in der Cloud im Fokus

Die Nutzung von Cloud-Services, einschließlich Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), ist gängige Praxis. Bei SaaS-Lösungen vertrauen Nutzer oft den Zusicherungen des Anbieters, doch die Sicherheit ihrer Daten, einschließlich Cloud-Backups, ist von entscheidender Bedeutung. Cloud-Backups: Ein vernachlässigter Aspekt der Datensicherheit Ein Beispiel verdeutlicht die Haltung vieler Anbieter: „Der Anbieter garantiert …

Cloud-Backups: Sicherheit von Daten in der Cloud im Fokus Weiterlesen »

Microsoft Security Baselines für Windows 11 23H2

Mit dem Erscheinen von Windows 11 23H2 führt Microsoft neue Sicherheitsfunktionen (Security Baselines) ein, die Administratoren und Endbenutzern gleichermaßen ermöglichen, ihre Windows-Systeme effektiv zu schützen. Diese Aktualisierung beinhaltet nicht nur verbesserte Sicherheitsmerkmale, sondern auch neue Gruppenrichtlinien sowie aktualisierte Baselines. Einführung von Security Baselines in Windows 11 23H2 Die „Security Baselines“ stellen einen Satz von Richtlinien …

Microsoft Security Baselines für Windows 11 23H2 Weiterlesen »

Passwortmanager: Die Bedeutung für die Cybersecurity

Passwortmanager sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Sicherheit im digitalen Zeitalter. Ihre Rolle beim Schutz sensibler Informationen ist unbestritten, dennoch gibt es Bedenken bezüglich ihrer Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von Passwortmanagern und hebt ihre Bedeutung für die Cybersecurity hervor. Vor- und Nachteile von Passwortmanagern Vorteile von Passwortmanagern Nachteile von Passwortmanagern Passwortmanager …

Passwortmanager: Die Bedeutung für die Cybersecurity Weiterlesen »

Cyberangriffe auf die globale kritische Infrastruktur 2023

Die Sicherheitslage der weltweiten kritischen Infrastrukturen – darunter fallen unter anderem medizinische Einrichtungen, Energieversorgung, Kommunikationssysteme, Abfallwirtschaft, Fertigungsindustrie und Transportmittel – ist ernster denn je. Im Jahr 2023 konnte eine alarmierende Anzahl Cyberangriffe von über 420 Millionen dokumentiert werden. Die globale kritische Infrastruktur steht unter Dauerfeuer. Im Jahr 2023 konnten Forescout’s Vedere Labs über 420 Millionen …

Cyberangriffe auf die globale kritische Infrastruktur 2023 Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Die neuesten Cybernews

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sei deinen Angreifern immer einen Schritt voraus mit den aktuellen Cybersecurity News!