Aktuelle News

Intel Sicherheitsprobleme: Kritische Schwachstellen und Updates

Intel hat kürzlich eine Reihe von Updates veröffentlicht, um mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken in ihren Produkten zu schließen. Diese Schwachstellen betreffen insbesondere das UEFI von Servern und verschiedene KI-Dienste. Die Bedrohung ist dabei so gravierend, dass Angreifer durch diese Sicherheitslücken erweiterte Rechte erlangen und ganze Systeme übernehmen können. Kritische Schwachstelle in Intel Neural Compressor Eine der …

Intel Sicherheitsprobleme: Kritische Schwachstellen und Updates Weiterlesen »

Schwachstelle in Microsoft Defender: Sicherheitslücke entdeckt

Microsoft Defender, der weit verbreitete Malware-Scanner von Microsoft, ist sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit. Kürzlich wurde jedoch eine gravierende Schwachstelle entdeckt, die zeigt, dass sich Microsoft Defender austricksen lässt. Sicherheitslücken in Microsoft Defender: Ein Überblick Microsoft Defender wird in vielen Umgebungen als erste Verteidigungslinie gegen Malware genutzt. Dabei …

Schwachstelle in Microsoft Defender: Sicherheitslücke entdeckt Weiterlesen »

CDU-Angriff durch Schwachstelle in Check Point Gateway

Eine kürzlich geschlossene Sicherheitslücke in den Netzwerksicherheits-Produkten von Check Point wurde nach Insiderberichten als Einfallstor für den Cyberangriff auf die CDU-Parteizentrale genutzt. Am Freitag wurde bekannt, dass die CDU-Parteizentrale Opfer eines Cyberangriffs wurde. Nach gut informierten Kreisen erfolgte dieser Angriff durch die Ausnutzung einer Schwachstelle in den Check Point Network Security Gateways. Die CDU selbst …

CDU-Angriff durch Schwachstelle in Check Point Gateway Weiterlesen »

Schwachstelle in Google Chrome und Microsoft Edge

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine dringende Warnung bezüglich einer Schwachstelle in den weit verbreiteten Browsern Google Chrome und Microsoft Edge herausgegeben. Diese Schwachstelle ermöglicht es Cyberkriminellen, remote auf Rechner zuzugreifen und diese zu übernehmen. Angesichts der kritischen Natur dieser Schwachstelle ist es von größter Bedeutung, dass Benutzer unverzüglich entsprechende Updates …

Schwachstelle in Google Chrome und Microsoft Edge Weiterlesen »

Aktive Zero-Day-Bedrohung: Google behebt kritische Sicherheitslücke in Chromium

In der dynamischen Welt der Cybersicherheit stellt die Entdeckung und Behebung von Zero-Day-Schwachstellen eine besondere Herausforderung dar. Aktuell ist eine solche Schwachstelle in Google Chrome und Microsoft Edge aufgetreten, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Eine Zero-Day-Lücke, bei der Angreifer ohne Vorwarnung oder verfügbaren Patch in Systeme eindringen können, erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Dieser Artikel beleuchtet die …

Aktive Zero-Day-Bedrohung: Google behebt kritische Sicherheitslücke in Chromium Weiterlesen »

Zero-Day-Schwachstelle bei Zyxel

Anzeichen deuten darauf hin, dass eine Zero-Day-Schwachstelle bei VPN-Geräten von Zyxel entdeckt wurde. Die Cybersicherheits-Überwachungsgruppe MonThreat verfolgt diese Informationen und warnt vor potenziellen Gefahren. Für Unternehmen, die Zyxel-Geräte nutzen, ist es jetzt besonders wichtig, wachsam zu sein und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Aktuelle Bedrohung durch Zero-Day-Schwachstelle bei Zyxel MonThreat berichtet, dass Bedrohungsakteure eine Schwachstelle in VPN-Geräten …

Zero-Day-Schwachstelle bei Zyxel Weiterlesen »

Cuttlefish: Neue Malware bedroht Cybersicherheit durch Router-Angriffe

Die Cybersicherheit steht vor einer neuen Herausforderung: Die Cuttlefish-Malware hat sich als ernsthafte Bedrohung herausgestellt, indem sie sich in Router von Unternehmen einschleicht und Anmeldedaten stiehlt. Dieser Artikel erläutert die Funktionsweise von Cuttlefish, ihre Bedrohungspotenziale und gibt Empfehlungen zur Prävention. Cuttlefish-Malware: Bedrohung für Router und Netzwerke Die neue Malware Cuttlefish infiltriert Router, insbesondere im Bereich …

Cuttlefish: Neue Malware bedroht Cybersicherheit durch Router-Angriffe Weiterlesen »

Microsoft Patchday Mai: Über 60 Schwachstellen geschlossen

Am Patchday im Mai 2024 schließt Microsoft knapp 60 Sicherheitslücken. Darunter sind einige, die öffentlich bekannt sind und für die bereits Exploits gefunden wurden. Administratoren sollten die Updates daher schnellstmöglich installieren. Wir geben einen Überblick. Öffentlich bekannte Schwachstellen Bei den 63 Update CVEs, die Microsoft am Patchday im Mai 2024 schließt, spielen vor allem drei …

Microsoft Patchday Mai: Über 60 Schwachstellen geschlossen Weiterlesen »

pfSense-Alarm: Schwachstellen bedrohen Firewall-Sicherheit

Die Open Source-Firewall pfSense, eine beliebte Wahl für Unternehmen und Privatanwender, weist derzeit eine schwerwiegende Schwachstelle auf. Cyberkriminelle können diese Schwachstellen ausnutzen, um eigenen Code auf die Firewall zu übertragen. Die jüngsten Updates adressieren diese Sicherheitslücken, jedoch ist es unerlässlich, dass Nutzer diese zeitnah installieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen. Das Bundesamt für …

pfSense-Alarm: Schwachstellen bedrohen Firewall-Sicherheit Weiterlesen »

Dringendes Update bei Juniper nötig

Die Sicherheit von Juniper-Geräten steht derzeit auf dem Prüfstand, da Sicherheitslücken in Junos OS die Firewalls, Router und Switches von Juniper Networks angreifbar machen. Es wurden Schwachstellen identifiziert, die es Angreifern ermöglichen, unautorisierten Zugriff zu erlangen und sensible Informationen auszulesen. Es ist dringend ratsam, die verfügbaren Updates so schnell wie möglich zu installieren, um das …

Dringendes Update bei Juniper nötig Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Die neuesten Cybernews

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sei deinen Angreifern immer einen Schritt voraus mit den aktuellen Cybersecurity News!